![]() |
||||
zur Schnellansicht wechseln | ||||
|
28.Mar-03.May
![]() ![]() ![]() ![]() Artikelnummer 7205
Marke vallee-verte.de
Herkunft aus Frankreich
Qualität agriculture biologique, EU Bio-Logo, Französische Landwirtschaft, geschützte Ursprungsbezeichnung
Kontrollstelle
FR-BIO-01 | ECOCERT
Ursprungsländer der Hauptzutaten Frankreich
Allgemein Comté - aus Freude am echten Genuss. Der Comté ist ein Rohmilchhartkäse aus der Familie der Gruyères. Das Produktionsgebiet erstreckt sich überwiegend auf die Region Franche-Comté, welches geprägt ist von sattgrünen Hügeln, bewaldeten Gipfeln und den tiefen Schluchten des Jura-Massiv. Bereits im 11. Jahrhundert schlossen sich die hiesigen Milchbauern zusammen, um ihre frische Milch täglich an die ´Fruitieres´ (Käsereien) zu liefern, die daraus die großen Comte-Räder herstellten. 1952 erhielt Comté als erster Käse überhaupt den AOC (heute AOP)- Herkunftsschutz (Appelation d´Origine Contrôlée / Protégée). Um diesen Schutz zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein.
1. Herkunft: Ausschließlich Teile der Départements Jura, Doubs und ein kleiner Teil des Ain sind zugelassen.
2. Milchvieh: Die Milch darf ausschließlich nur von Rindern der Montbélliard-Rasse und der Rasse Simmentaler roh verwendet werden.
3. Fütterung: Die Milchkühe fressen im Frühjahr und Sommer ausschließlich Pflanzen der Jurawiesen und im Winter Heu, das auf dem Hof produziert wurde.
4. Reifung: Der Käse muss mindestens 4 Monate reifen.
Zutaten KUHMILCH* (ROHMILCH), Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
Allergene Zutaten: Milch
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.
Herstellung Die Rohmilch stammt von 110 regionalen Milchlieferanten und wird in einer Sennerei im Jura zu Comté AOP verarbeitet. Um die hohe Qualität und die Vielfalt an Aromen zu entwickeln braucht der Comté seine Zeit. Unter dem strengen Blick des Affineurs (Reifekellermeisters) reifen die Laibe auf Fichtenholzbretter. Nur Holz besitzt die Fähigkeit, die Feuchtigkeit des Käses aufzunehmen bzw. wieder abzugeben. Während dieser Phase werden die Laibe regelmäßig gewendet, gebürstet und mir Meersalz abgerieben. Man spricht dabei von Affinage (Veredelung - den Käse durch die Reifung führen). Einzeln wird bei jedem Laib der Zeitpunkt bestimmt, wann die optimale Qualität erreicht ist. Nicht zuletzt führt diese Pflege zu seiner außergewöhnlichen Vielfalt an Aromen. Geschmeidig in seiner Konsistenz lässt er jeden Bissen zu einem fruchtig-nussigen Erlebnis werden.
Besonderheiten Die Geschichte von ,,Jura Terroir SAS´ beginnt im Jahr 1983 durch den Zusammenschluss von zwei Kooperativen aus den Départements Jura und Doubs in der Region Franche-Comte. Im Laufe der Jahre traten weitere Milchhersteller der Kooperative bei, sodass heute insgesamt 25 Mio. Liter Milch verarbeitet werden können. Das auf Comté AOP spezialisierte Unternehmen beschäftigt heute ca. 40 Mitarbeiter, die sich um Produktion, Reifung und Vermarktung der herkunftsgeschützten Spezialität kümmern. Die Region ´Massif Jurassien´ ist eine Mittelgebirgsregion mit recht harten klimatischen Bedingungen, reichem Weideland mit großzügiger und vielfältiger Flora. Zur Herstellung von Comté AOP wird bei Jura Terroir ausschließlich Milch von der Montbéliard Rasse verwendet. Die Heumilch ist aufgrund der natürlichen Nahrung sehr reichhaltig an verschiedenen Eiweißen und Vitaminen, gleichzeitig aber relativ fettarm.
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Region
Franche-Comte (Jura)
Milchart
Kuh
Süßung
nicht gesüßt
Rohmilch
ja
Wärmebehandlung
keine
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Wärmebehandlung Endprodukt Käse
nein
Homogenisiert
nein
Käsegruppe
Hartkäse
Fett i. Tr.
mindestens 45%
mindestens
ja
Lactosegehalt
0%
Produzent
Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Text
Mind. 6 Monate
Reifezeit Zahl
6
Reifezeit Einheit
Monat(e)
Labart
Kälberlab
Salz
0,8%
Salzart
Meersalz
Rinde verzehrbar
nein
Rinde
Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform
Ganzer Laib
Qualität
Bio-Erzeugnis
ja
Staatliche Siegel
EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos
Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
FR-BIO-01
Welcher Standard wird erfüllt
agriculture biologique
Weitere Qualitätskriterien und Labels
geschützte Ursprungsbezeichnung
weitere Bezeichnungen
Aussprache
Komteh Schüra
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis
Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung
mit Rohmilch hergestellt
Rechtliche Bezeichnung des Produkts
Hartkäse
Inverkehrbringer
Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
E-Mail Inverkehrbringer
info@vallee-verte.de
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
1700 kJ / 410 kcal
Fett
34g
davon gesättigte Fettsäuren
22g
Kohlenhydrate
<0,5g
davon Zucker
<0,5g
Eiweiß
26g
Salz
0,8g
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Füllgewicht
35kg
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart
Stück
Verpackungsmaterial
Papier
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack
fruchtig-süß, mit delikater Nussnote. Seine Aromen sind vielfältig und je nach Jahreszeit verschieden.
Geruch
süß, milchig, dezent nussig
Konsistenz
bissfest, samtig, mit feinem Schmelz
*Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten
|
Passwort anfordern
Ihr Warenkorb ist noch leer
|
||
Shopsystem ecoinform |